Rückhaltebecken

Rückhaltebecken
Rụ̈ck|hal|te|be|cken, das (Technik):
Becken zur vorübergehenden Aufnahme von Wasser, das nicht sofort, unmittelbar abfließen soll.

* * *

Rụ̈ck|hal|te|be|cken, das (Technik): Becken zur vorübergehenden Aufnahme von Wasser, das nicht sofort, unmittelbar abfließen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rückhaltebecken — Das Hochwasser Rückhaltebecken Mordgrundbach an der Bahra im Osterzgebirge. Ein Rückhaltebecken ist ein künstlich angelegtes Becken, das dazu dient, größere Mengen von Wasser zu speichern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Glashütte — Baustelle Stand September 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Göda — [1] Damm und Überlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Friedrichswalde-Ottendorf — Rückhaltebecken Friedrichswalde Ottendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Liebstadt — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Mordgrundbach — Rückhaltebecken Mordgrundbach …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Stöhna — Rückhaltebecken Stöhna …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Auhof — Ansicht des Endwerkes der Bassinanlagen in Weidlingau …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Lauenstein — Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein Blick über das Rückhaltebecken (2. April 2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Müglitztal — Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein Blick über das Rückhaltebecken (2. April 2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Rückhaltebecken Gissigheim — Das Rückhaltebecken Gissigheim war ein kleines Hochwasserrückhaltebecken bei Königheim Gissigheim in der Nähe von Tauberbischofsheim im Main Tauber Kreis, Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Dammbruch 2.1 Der genaue Ablauf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”